So sammelst du sicher und klug
Vertraue auf Prüfer und Atteste anerkannter Verbände, achte auf zeitgenössische Stempel und stimmige Provenienz. Fotos mit hoher Auflösung, UV-Licht und Messlupe helfen. Wenn etwas zu gut wirkt, frage die Community oder hole ein Zweitgutachten ein, bevor du entscheidest.
So sammelst du sicher und klug
Zentrierung, Zähnung, Falzspuren, Gummierung und Papierqualität bestimmen den Unterschied zwischen nett und außergewöhnlich. Selbst winzige Stockflecken verändern den Wert. Schütze daher deine Marken vor Licht, Feuchte und Berührung – säurefreie Alben und Handschuhe sind kleine Investitionen mit großer Wirkung.
So sammelst du sicher und klug
Notiere, wann, wo und warum du ein Stück erworben hast, welche Quellen du nutzt und welche Fragen offen sind. Diese Metaebene macht deine Sammlung lebendig. Teile Auszüge mit uns, abonnier den Blog und diskutiere mit: Welche Marke erzählt das Ereignis für dich am eindrücklichsten?